E-Bike-Abo-Anbieter Dance erhält 12 Millionen Euro Finanzierung

Dance hat eine Finanzierungsrunde von 12 Millionen Euro in Eigen- und Fremdkapital abgeschlossen.
Dance-Gründer Christian Springub, Eric Quidenus-Wahlforss und Alexander Ljung. Foto: Dance
Dance-Gründer Christian Springub, Eric Quidenus-Wahlforss und Alexander Ljung. Foto: Dance

Der Berliner E-Mobility-Abo-Service Dance hat eine Finanzierungsrunde von 12 Millionen Euro in Eigen- und Fremdkapital abgeschlossen. Das Unternehmen will mit dem Geld seine Flotte in bestehenden Märkten ausbauen und seine Technologie weiterentwickeln, teilt es gegenüber MOViNC mit.

Warum das wichtig ist

Der Mobilitätsanbieter hat bereits über 10.000 Privat- und mehr als 80 Unternehmenskunden und strebt für 2025 ein EBITDA-positives Ergebnis an. Die neue Finanzierung soll Dance dabei helfen, seine Position im wachsenden Markt für nachhaltige urbane Mobilität zu stärken.

Die Investoren

  • Elemental
  • Uli Schöberl (Apple)
  • Piotr Brzezinski (Fabric London)
  • Smart Lenders Asset Management (Paris) für die anlagenbesicherte Finanzierung

Details und Hintergrund:

Dance ist in vier Städten aktiv: Berlin, Hamburg, München und Paris. Die Finanzierungsrunde umfasst sowohl Eigenkapital als auch eine durch Vermögenswerte abgesicherte Kreditlinie, was einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen darstellt.

Das Unternehmen wurde von den SoundCloud-Gründern Eric Quidenus-Wahlforss und Alexander Ljung sowie Christian Springub (Mitgründer von Jimdo) gegründet. Zu den Investoren gehören Eurazeo, Elemental und 4P Capital.

Stimmen der Beteiligten

„Die von uns bereitgestellte Finanzierungsform ist normalerweise größeren Unternehmen aus der Fintech-Branche vorbehalten. Die starke finanzielle Performance und Profitabilität in verschiedenen Märkten haben uns überzeugt, Teil dieser Reise zu werden“, erklärt Erich Bonnet, CEO von Smart Lenders AM.

Eric Quidenus-Wahlforss, Gründer und CEO von Dance: „Wir sind überzeugt, dass die Menschen in den Städten bessere Mobilitätsoptionen verdienen. Mit diesem neuen Investment werden wir unsere Flotte und unsere operativen Abläufe weiter skalieren.“

Ausblick:

Dance plant, mit den neuen Mitteln seine Hard- und Software weiterzuentwickeln und die Expansion in Berlin, Hamburg, München und Paris voranzutreiben. Das Unternehmen positioniert sich als Treiber für nachhaltige Mobilität in Städten und will emissionsfreie Fortbewegungsmittel zugänglicher machen.

Dieser Beitrag wurde von einem Redakteur mit zusätzlicher Hilfe von KI-unterstützten Large-Language-Modellen erstellt.

Mehr Nachrichten zu New Mobility auf MOViNC.de und auf Twitter, LinkedIn, Xing News, Facebook, Telegram und in unserer LinkedIn-Gruppe New Mobility Germany

Newsletter

Mobilität verändert sich.

Mit unserem wöchentlichen Newsletter bleiben Sie zu den Themen Car- und Bike-Sharing, zu E-Scootern, ÖPNV und allen anderen Mobilitäts-Trends auf dem Laufenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts