WeShare führt Abo-Modell ein – und erhöht Preise
Der Carsharing-Dienst WeShare von Volkswagen hat seine Preise erhöht und in dem Zug auch gleich ein Abo-Modell eingeführt.
Mobilität verändert sich.
Mit unserem wöchentlichen Newsletter bleiben Sie zu den Themen Car- und Bike-Sharing, zu E-Scootern, ÖPNV und allen anderen Mobilitäts-Trends auf dem Laufenden.
Der Carsharing-Dienst WeShare von Volkswagen hat seine Preise erhöht und in dem Zug auch gleich ein Abo-Modell eingeführt.
Bislang befördern FahrerInnen von Uber und Lyft ihre KundInnen als Selbstständige. Doch nun müssen die Fahrdienstleister um ihr Modell bangen.
Uber verhandelt offenbar mit Free Now. Das US-Unternehmen soll dem gemeinsamen Fahrdienst von Daimler und BMW über eine Milliarde Euro für eine Übernahme geboten haben.
Das Start-Up Eloop verkauft nun sogenannte Token, die es Investoren ermöglichen, an den Carsharing-Umsätzen mitzuverdienen. Was dahinter steckt.
Nach der Zulassung der E-Scooter dauerte es nicht lange, bis zahlreiche Anbieter den Markt überschwemmten. Anwohner und Nichtnutzer klagen über überflutete Straßen. Frankreich geht das Problem jetzt radikaler an.
Der schwedische E-Scooter-Anbieter Voi hat 160 Millionen Euro Kapital von Investoren eingesammelt. Auch der Berliner Konkurrent Tier konnte in einer neuen Finanzierungsrunde 250 Millionen Euro einsammeln.
Die Art wie wir uns fortbewegen, verändert sich Tag für Tag. Diese Veränderung ist vor allem in den Ballungsgebieten bereits sehr deutlich wahrzunehmen und wird durch eine Mischung aus politischen Maßnahmen und technologischer Entwicklung vorangetrieben.
Die E-Scooter-Saison neigt sich dem Ende zu. Damit ihr Roller auch im kommenden Jahr noch fährt, gibt es nun beim Thema Pflege und Wartung einiges zu beachten.
Mit dem E-Scooter auf dem Gehweg oder durch die Fußgängerzone fahren, darf man das? Eine Umfrage hat ergeben, dass viele Nutzdende nur wenig über die Regeln wissen.
Aus für die knallorangen Leihfahrräder von Mobike! In Deutschland hat der chinesische Anbieter Insolvenzantrag gestellt und den Betrieb eingestellt. Die Details.
Nach BlaBlaBus hat nun auch die Deutsche Bahn ihr Angebot mit den IC-Bussen gestoppt. Damit ist Anbieter Flixbus nun Monopolist auf dem deutschen Fernbusmarkt – zumindest vorerst.
Volocopter und Japan Airlines wollen zusammen den kommerziellen Betrieb von Flugtaxis zur Personen-und Materialbeförderung in Japan aufbauen. Wie das gelingen soll.
In Paris sollen im kommenden Jahr die ersten Probeflüge mit Flugtaxis des deutschen Herstellers Volocopter stattfinden. Die Stadt selbst will zu einer Modellregion werden.
Mobilität verändert sich.
Mit unserem wöchentlichen Newsletter bleiben Sie zu den Themen Car- und Bike-Sharing, zu E-Scootern, ÖPNV und allen anderen Mobilitäts-Trends auf dem Laufenden.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.