Studie: Köln/Bonn könnte Startplatz für Flugtaxis werden
Grundsätzlich können am Flughafen Köln/Bonn Flugtaxis starten und landen. Das hat eine Machbarkeitsstudie nun herausgefunden. Doch es gibt ein paar Probleme.
Grundsätzlich können am Flughafen Köln/Bonn Flugtaxis starten und landen. Das hat eine Machbarkeitsstudie nun herausgefunden. Doch es gibt ein paar Probleme.
Gerade erst hat Wingcopter auf dem African Drone Forum abgeräumt, jetzt heimst das deutsche Start-up schon wieder einen Preis ein.
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Diese Frage beschäftigt nicht nur Forschende und die Mobilitätsbranche, sondern auch den Unternehmer Frank Thelen. In einem Interview wagte er nun eine Prognose.
Gerade erst hat Wingcopter mehrere abgelegene Dörfer mit Impfstoff versorgt, jetzt sind die Drohnen des deutschen Start-ups schon wieder für medizinisch Zwecke im Einsatz.
Die Mobilität ändert sich und wenn es nach der Bundesregierung geht, kommen bald auch Drohnen als Verkehrsträger zum Einsatz. Dafür hat Verkehrsminister Andreas Scheuer (CDU) einen "Aktionsplan" vorgestellt.
Die Flugtaxi-Branche ist ein Mobilitätszweig, der auch während der Corona-Pandemie nicht stillsteht. Nun wurde bekannt, dass auf dem Flugplatzgelände im baden-württembergischen Lahr künftig Testflüge mit Flugtaxis und Drohnen durchgeführt werden sollen.
Drohnen können im Krisenfall Medikamente in abgelegene Gebiete liefern, so die Message des African Drone Forum. Wingcopter legt dar, was heute schon möglich ist.
UPS Flight Forward (UPSFF) kooperiert nun mit dem Darmstädter Start-up Wingcopter. Zusammen will man eine neue Generation von Paketdrohnen herstellen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.