Lyft kauft Freenow und kommt nach Europa

Mit dem Kauf der Mobilitätsplattform Freenow expandiert das US-Unternehmen Lyft erstmals außerhalb Nordamerikas, erfährt MOViNC.
Freenow wird von Lyft übernommen. Foto: Freenow

Nun ist offiziell, was vor einigen Tagen schon berichtet wurde: Mit dem Kauf der Mobilitätsplattform Freenow für rund 175 Millionen Euro expandiert das US-Unternehmen erstmals großflächig außerhalb Nordamerikas, erfährt MOViNC von Freenow.

Warum das wichtig ist

Mit dem Einstieg in Europa verdoppelt Lyft seinen adressierbaren Markt auf mehr als 300 Milliarden private Fahrten jährlich. Das Unternehmen erwartet durch den Deal eine Steigerung der jährlichen Bruttobuchungen um rund eine Milliarde Euro und eine breitere Diversifizierung seiner Umsatzquellen. Für Freenow, das in neun europäischen Ländern und über 150 Städten aktiv ist, beginnt mit Lyft eine neue Wachstumsphase, die vor allem das Taxi-Geschäft weiter stärken soll.

In Zahlen

  • Kaufpreis: rund 175 Millionen Euro (197 Millionen US-Dollar)
  • Bediente Länder nach Abschluss: 11 (Europa, USA, Kanada)
  • Abgedeckte Städte: über 150 in Europa
  • Erwartete Steigerung der jährlichen Bruttobuchungen: ca. 1 Milliarde Euro
  • Anteil des Taxigeschäfts an FREENOW-Bruttobuchungen 2024: 90%
  • Gemeinsame Fahrgastbasis: über 50 Millionen pro Jahr

Hintergrund

Freenow, bisher im Besitz von BMW und Mercedes-Benz, ist eine Multi-Mobilitäts-App mit starkem Fokus auf das Taxi-Geschäft. Während in Europa noch rund 50% der Taxibuchungen offline erfolgen, wächst die Nachfrage nach digitalen Lösungen rasant. Freenow ist in Metropolen wie Dublin, London, Berlin und Barcelona nach eigenen Angaben Marktführer und bietet neben Taxis auch Carsharing, E-Scooter, E-Bikes und ÖPNV-Integration an. Hauptkonkurrent ist Uber, ebenso wie bei Lyft.

Lyft soll beim Deal Plattform-Kompetenz und Kundenorientierung einbringen, während Freenow mit lokaler Expertise, Flottenmanagement und engen Beziehungen zu Behörden und Gewerkschaften punktet. Beide Unternehmen planen, ihre Apps langfristig zu integrieren, um Fahrgästen und Fahrern nahtlose Mobilität zwischen Nordamerika und Europa zu ermöglichen.

Ausblick

Für Freenow-Nutzer bleibt zunächst alles beim Alten.

Zitat von David Risher, CEO von Lyft: „Der Einstieg in den europäischen Markt ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, die beste und kundenorientierteste Mobilitätsplattform der Welt aufzubauen. Mit Freenow haben wir den perfekten Partner gefunden und können viel von dem Team lernen.“

Zitat von Thomas Zimmermann, CEO von Freenow: „Die Zusammenarbeit mit Lyft ist ein bedeutender Schritt für Freenow und markiert den Beginn einer neuen, aufregenden Phase, in der wir unsere Position als führende Kraft im Bereich europäische Mobilität weiter ausbauen.“

Mit dem Kauf von Freenow sichert sich Lyft den bisher ignorierten Markt in Europa. Die Transaktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden – vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen.

Newsletter

Mobilität verändert sich.

Mit unserem wöchentlichen Newsletter bleiben Sie zu den Themen Car- und Bike-Sharing, zu E-Scootern, ÖPNV und allen anderen Mobilitäts-Trends auf dem Laufenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts