Redaktion
127 posts
Diese Stadt muss Uber-Fahrern Arbeitslosengeld zahlen
Seit Monaten warten FahrerInnen von Uber und Lyft in New York auf die Auszahlung des Arbeitslosengelds. Nun hat ein Gericht geurteilt.
Diese drei E-Scooter-Anbieter dürfen in Paris an den Start gehen
16 E-Scooter-Anbieter wollten nach Paris, doch nur drei dürfen auch: Dott, Lime und Tier werden ab September durch die französische Hauptstadt rollen.
So wollen Voi, Tier und Dott ihr Image aufpolieren
Keine Ausbeutung von Mitarbeitenden mehr und eine Einhaltung von ökologischen Mindeststandards: Darauf haben sich die E-Scooter-Anbieter Voi, Tier und Dott nun in einer Selbstverpflichtung geeinigt.
Darum klagen Uber-Fahrer gegen ihren Arbeitgeber
Fahrer von Uber aus Großbritannien ziehen gegen ihren Arbeitgeber vor Gericht. Der Grund: Sie wollen wissen, welche Daten der Fahrtenvermittler über sie speichert.
Superstrata Ion: Extraleichtes Unibody-E-Bike aus dem 3D-Drucker
Das Superstrata Ion ist weltweit das Erste seiner Art. Das superleichte E-Bike aus einem kalifornischen 3D-Drucker ist als…
Gründer von Tier verschenkt 45 Millionen Euro – warum er das macht
Der Unternehmer und Gründer von Tier Mobility Lawrence Leuschner will Geld verschenken. Wohin die 45 Millionen Euro fließen sollen und warum er das macht.
Statistik: So werden E-Scooter genutzt
Seit rund einem Jahr sind die E-Scooter von Anbietern wie Tier, Lime oder Voi auf den deutschen Straßen zugelassen. Eine Erhebung hat nun herausgefunden für welche Strecken die Roller am häufigsten genutzt werden.
Ex-Boygroup-Star verkauft jetzt E-Scooter
Vom Pop-Star zum Unternehmer: Florian Walberg war einst Sänger der Boygroup Bed & Breakfast und ist heute Chef einer E-Scooter-Firma in Hamburg.
E-Scooter in Berlin: Ungelöste Konflikte kehren zurück
Die Corona-Zwangspause für die Anbieter von E-Scootern ist seit einigen Wochen vorüber. Doch nun leben in Berlin ungelöste Konflikte im Zusammenhang mit der Nutzung der Roller wieder auf.
Corona: Vermieter sehen erhöhte Nachfrage bei E-Scootern
Mehrere Monate waren E-Scooter aufgrund der Corona-Pandemie beinahe gänzlich von den Straßen verschwunden. Nun gibt es einen Aufwärtstrend.