Browsing Category
Luft
28 posts
Flugtaxis aus Fernost: Dieser Autobauer steigt ins Geschäft ein
Eigentlich als Autobauer bekannt hat Geely mit Terrafugia einen Entwickler von Flugtaxis übernommen. Nun hat der Konzern einen ersten Prototypen vorgestellt.
Wingcopter wird zum Überflieger
Gerade erst hat Wingcopter auf dem African Drone Forum abgeräumt, jetzt heimst das deutsche Start-up schon wieder einen Preis ein.
Lilium-Chef: „Wir sind der Tesla in dieser Branche“
Das Münchner Flugtaxi-Unternehmen Lilium hat Geld von der schottischen Investmentfirma Balllie Gifford eingesammelt. Nun hat der Chef das Unternehmen als den Tesla der Branche bezeichnet.
Frank Thelen: Bald sind Menschen mit Flugtaxis unterwegs
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Diese Frage beschäftigt nicht nur Forschende und die Mobilitätsbranche, sondern auch den Unternehmer Frank Thelen. In einem Interview wagte er nun eine Prognose.
Corona-Tests per Drohne? Längst Realität dank eines deutschen Start-ups
Gerade erst hat Wingcopter mehrere abgelegene Dörfer mit Impfstoff versorgt, jetzt sind die Drohnen des deutschen Start-ups schon wieder für medizinisch Zwecke im Einsatz.
Scheuer legt „Aktionsplan Drohne“ vor – das heißt das
Die Mobilität ändert sich und wenn es nach der Bundesregierung geht, kommen bald auch Drohnen als Verkehrsträger zum Einsatz. Dafür hat Verkehrsminister Andreas Scheuer (CDU) einen "Aktionsplan" vorgestellt.
Bald Testflüge von Flugtaxis in Lahr
Die Flugtaxi-Branche ist ein Mobilitätszweig, der auch während der Corona-Pandemie nicht stillsteht. Nun wurde bekannt, dass auf dem Flugplatzgelände im baden-württembergischen Lahr künftig Testflüge mit Flugtaxis und Drohnen durchgeführt werden sollen.
Notfallversorgung per Drohne: Wingcopter überzeugt Jury beim African Drone Forum
Drohnen können im Krisenfall Medikamente in abgelegene Gebiete liefern, so die Message des African Drone Forum. Wingcopter legt dar, was heute schon möglich ist.
Luftfahrt in Zeiten des Coronavirus: Ein Sektor im Sturzflug
Gerade im Sektor der Luftfahrt ist das Ausmaß der COVID-19-Pandemie gut zu erkennen. Doch es gibt Rettungsversuche.
Damit rechnen die Berliner Flughäfen nach der Coronakrise
Immer mehr Deutsche sagen ihren langerwarteten Sommerurlaub aus Angst vor einer Infektion mit Covid-19 oder einer Quarantäne bei der Einreise ab. Der Vorstand der Berliner Flughäfen hat sich nun zu den Auswirkungen der Pandemie geäußert.